Emsinsel Warendorf | Den städtebaulichen Entwurf Emsinsel Warendorf charakterisieren drei Begriffe: Multiplikation, Subtraktion und Abstraktion. Der Inselcharakter soll durch die Stärkung der Uferzone ausgeprägt werden. Bestehende Bauteile auf dem Gelände werden zueinander multipliziert. Schnittstellen werden subtrahiert. Teile der alten Backsteinfassade sollen erhalten werden. Die Schnittstellen sind begehbare und mit Funktionen definierte Zonen. Die multiplizierte fläche ist mit extensiven und intensiven Begrünungen bepflanzt. Die Neuordnung der baulichen Freianlagen und Freiflächen der Insel zielt darauf diese mit deutlich erhöhter Aufenthaltqualität öffentlich zugänglich zu machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |